15.09.2023 Ludwig
Stratenschulte, Schöpfungsglaube oder Evolutionstheorie? Warum man an beides
glauben kann.
Der Vortrag wurde vom Ehepaar Stratenschulte in Form eines“
Streitgesprächs am Kaffeetisch“ vorgetragen. Auf diese Weise hatte die
Zuhörerschaft es leichter, die komplexen Zusammenhänge nachzuvollziehen. Eine
lebhafte Diskussion schloss sich an den Vortrag an. Wolfgang Bauch bedankte sich
für den gelungenen Abend.
![]() ![]() |
26.08.2023
Diözesantag des Diözesanverbandes Paderborn
Der Diözesantag des Diözesanverbandes Paderborn fand diesmal in Bad
Hamm im Kurhaus statt. Die Delegierten der Bezirke des Diözesanverbandes fanden
sich zusammen, um die Leitung zu wählen , um Anträge zu beraten oder zu
verabschieden und um aktelle sozialpolitische Themen zu diskutieren. Als
Delegierte des Bezirks Ostwestfalen Nord waren Susanne Heinrich und Wolfgang
Bauch mit dabei. Der Vorsitzende des Diözesanverbandes Konrad Nagel-Strotmann
wurde mit großer Mehrheit wieder gewählt. Als Gast nahm auch die
Bundesvorsitzende der KAB Beate Schwittay teil.
![]() ![]() |
![]() |
15.08.2023 Besuch des Kleingartenvereins Bärenkämpen
Bei bestem Sommerwetter führten Brigitte und Dieter Frey die
KAB-Gruppe von St. Ansgar durch die Kleingartenanlage im Mindener Stadtteil
Bärenkämpen. Eine gute Gelegenheit die nähere Umgebung kennenzulernen. Eine
Kaffeetafel in der Nascherei bildete den krönenden Abschluss.
![]() ![]() |
![]() |
29.07.2023 Fahrt mit den Kirchbullis auf Libori nach Paderborn
Zum Fest des Heiligen Liborius reiste eine Gruppe der KAB St. Ansgar
unter Leitung des Vorsitzenden Wolfgang Bauch nach Paderborn. Nach dem
Gottesdienst in der Busdorfkirche gab es auf dem Festplatz viele Möglichkeiten
zur Unterhaltung. Natürlich wurden auch viele andere KAB- Kolleginnen und
Kollegen am KAB-Stand begrüßt.
![]() ![]() |
![]() |
20.06.2023
Grillen und Singen der KAB mit dem Club 2000
Fast genau passend zur Sommersonnenwende traf sich die KAB ST.
Ansgar zum Singen und Grillen im Pfarrheim. Die Vorbereitung lag in den
bewährten Händen von Wolfgang und seinem Vorbereitungsteam. Bei gegrilltem
Fleisch und leckeren Salaten hatte die Teilnehmerrunde viel Spass.
![]() ![]() |
![]() ![]() |
1.05.2023
![]() ![]() |
|
![]() ![]() |
18.04.2023 Besuch Domschatz Minden, Referentin Hildegard Breitschuh
Der Mindener Domschatz beherbergt christliche Kostbarkeiten aus 11 Jahrhunderten. Hildegard Breitschuh, Vorstandsmitglied der KAB Minden St. Ansgar, konnte mit einer kenntnisreichen Führung für ihre Verbandskolleg*innen gute Einblicke in Geschichte und Herkunft der einzigartigen Exponate geben. Die Referentin erhielt viel Beifall.
17.03.2023 Kreuzwegandacht der KAB, anschließend Agape
Zum Kreuzweg um 17 Uhr in der St.Ansgar-Kirche hatten sich KAB-Mitglieder und auch Gemeindemitglieder von St. Ansgar eingefunden. Der Text zu den 15 Stationen des Leidensweges Jesu hatte diesmal engen Bezug zur Flüchtlingssituation in der Welt. Nach der Andacht bot sich noch in der Bar des Pfarrrheims im Rahmen eines liebevoll zubereiteten Agapemahls Gelegenheit zu Gespräch und Gedankenaustausch.
14.03.2023 Das Kreuz in den Darstellungen der Kunst und seine Bedeutung für unseren Glauben
Überall in Europa sieht man Kreuze , auf Kirchtürmen, in Museen, an Halsketten.
Und gleichzeitig ist der Blick auf das Kreuz und das Beten und Betrachten des
Kreuzweges etwas sehr Individuelles und Persönliches. Über das Kreuz als Symbol
im Christentum, die Darstellung des Kreuzes in der Theologie, der Kunst und der
Geschichte hielt Annemarie Lux, die 2. Vorsitzende des Dombauvereins, einen
kenntnisreichen Vortrag im Pfarrheim St. Ansgar.
Abschließend wurde gemeinsam ein Gebet gesprochen und des kurz zuvor
verstorbenen Propstes Jacobi gedacht.
14.02.2023 Benedikt van Acken – Altkleider – so wertvoll wie Gold!
Am 14.2. gab es im Pfarrheim St. Ansgar alles zum Thema "Altkleider" zu hören . Der KAB-Bildungsreferent Benedikt van Acken berichtete aus seinem KAB-Bezirk im Dortmunder Raum. Die von der KAB organisierten Altkleidersammlungen gehen von dort in eine Firma in Süddeutschland, wo die Ware tonnenweise angeliefert und professionell sortiert wird. Sammeln, sortieren und weiterverkaufen - die Zuhörer konnten viel über diese Aktionen erfahren. Neunzig Prozent unserer Altkleider können wiederverwendet werden und eine weitere Kreislaufrunde drehen! Und tatsächlich: Die gebrauchte Kleidung ist Gold wert, für die Sammler, die Sortierer, die Händler und auch die neuen Käufer!
28.01.2023 Jahreshauptversammlung mit Gottesdienst und Wahlen
Am 28.1.2023 führte die KAB St.
Ansgar ihre Jahreshauptversammlung durch. Da pandemiebedingt 2021 und 2022 keine
JHV stattgefunden hatte, gab es diesmal besonders viele Ehrungen. Der
Vorsitzende Wolfgang Bauch konnte Urkunden für 25-jährige Mitgliedschaft, für
40-jährige Mitgliedschaft und für 1 Ehepaar sogar für 50-jährige Treue zur KAB
verleihen. Der Vorsitzende dankte allen Jubilaren für ihr langjähriges
Engagement und Mitarbeit bei den Zielen der katholischen Arbeitnehmerbewegung.
Die Vorstandswahlen brachten folgendes Ergebnis:
Wolfgang Bauch ist auch wieder der neue Vorsitzende, ebenfalls wurden in ihren
Ämtern bestätigt Erhard Wild (Kassenwart), Hildegard Breitschuh
(Schriftführerin), Karl-Heinz Meilwes (Bildungsbeauftragter), Martin Heinrich
(Webmaster), Silvia Wild-Hey
(Festausschuss).
Susanne Heinrich und Edith Gnyp kandidierten nicht mehr. Die Position der/des
stellvertretenden Vorsitzenden bleibt vakant.
Für den Festausschuss konnten 2 neue Kandidatinnen gewonnen werden, Helga
Deppner und Brigitte Frey . Zu Kassenprüfern wurden Helga Deppner und Dieter
Frey gewählt.
Wolfgang dankte ebenfalls allen Mitgliedern und Gästen und betonte seine
Hoffnung auf eine gute Beteiligung an den kommenden Veranstaltungen im
Pfarrheim.
20.01.2023 Dreikönigstreffen
Von KAB St. Ansgar und der Kolpingfamilie Minden gestaltet fand das diesjährige Dreikönigstreffen in der Gemeinde Minden St. Ansgar unter Leitung des KAB-Vorsitzenden Wolfgang Bauch statt. Eine Wortgottesfeier , die von der Kolpingsfamilie gestaltet war, leitete den Vortragsabend ein. Zum Thema "Der synodale Weg" sprach der Referent Jan Hilkenbach, selbst Mitglied des synodalen Gremiums im Erzbistum Paderborn. Seine klare und gut verständliche Darstellung des Reformprozesses der Katholischen Kirche in Deutschland fand großen Beifall unter der Zuhörerschaft. Dass die Gespräche in Paderborn um 1 Jahr verlängert werden, gibt Hoffnung auf einen guten Weg zu Reformen in der Katholischen Kirche.
Die KAB Sankt Ansgar wünscht eine frohe und gesegnete Adventszeit
Liebe Frauen und Männer der KAB St.
Ansgar,
das Jahr 2022 ist fast zu Ende und wir können Bilanz ziehen. Unsere KAB
Veranstaltungen sind nach der Pandemie langsam wieder angelaufen, aber die
Teilnahme hätte sehr viel besser sein können.
So haben wir vom Vorstand versucht zu ergründen, woran das liegen kann – sind es
die Anfangszeiten?, sind es die richtigen Themen? zu viele Termine? usw. usw.
Deshalb haben wir im beigefügten Programm 2023 den Beginn unserer Vorträge auf
15:30 Uhr vorverlegt. Wir sind gespannt, wie das bei Euch ankommen wird.
Besonders ans Herz legen möchten wir Euch das „3-Königstreffen“ am 20. Januar,
zusammen mit den Schwestern und Brüdern der Kolpingsfamilie und unsere
Jahreshauptversammlung mit Wahlen am Sonnabend, den 28. Januar um 16 Uhr vor der
Abendmesse.
Auch auf der Bezirksebene hat sich einiges getan, am 22. Oktober wurde ein
Bezirkstag in Paderborn, zusammen mit dem Verband Paderborn-Höxter,
durchgeführt. Hier wurden Susanne und Wolfgang in ihrem Amt im Leitungsteam
bestätigt. Leider haben sich 2 KAB Vereine in diesem Jahr aufgelöst, Schloß
Holte und St. Aegidius Rheda haben niemanden gefunden, der den Verein fortführen
wollte.
Wir wünschen Euch und Euren Familien eine besinnliche Adventszeit, ein frohes
Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2023.
„Weihnachten ist oft ein lautes
Fest.
Es tut uns aber gut, ein wenig still zu werden,
um die Stimme der Liebe zu hören!“
Papst Franziskus
„Gott segne die christliche Arbeit!“
Herzliche Grüße
Susanne Heinrich, Ehrhard Wild und Wolfgang Bauch
18.11.2022 Skat- und Knobelabend
Der Skat- und Knobelabend war gut besucht und 17 Erwachsene und 2 Kinder, darunter 4 Skatspieler hatten Spaß am Spiel.
zum -> Rückblick 2022